Bei folgenden Punkten handelt es sich um Anregungen, wie die Gästemappe erfolgreich gestaltet werden kann:
- Je interessanter und origineller eine Gästemappe gestaltet ist, desto eher wird sie vom Gast wahrgenommen, im besten Fall sogar genau inspiziert.
- Die Mappe soll so gestaltet sein, dass sie zum Stil und zum Corporate Design des Hotels passt.
- Auch Regeln und Verbote für Gäste gehören in die Informationssammlung. Aber Vorsicht: diese sollten sich auf das Wichtigste beschränken. Wichtig ist eine positive, freundliche Formulierung.
- Die Gästemappe kann auch dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen dienen.
- Die Mappe muss stets gepflegt und aktualisiert werden, denn veraltete Informationen hinterlassen einen negativen Eindruck.
- Vor jeder Neubelegung des Zimmers sollte die Mappe auf Vollständigkeit und Sauberkeit überprüft werden.
- Wichtig ist beim Inhalt eine gut lesbare Schriftart. „Kleingedrucktes“ wird schnell überse-hen.
- Eine Auflistung von A bis Z hat sich bewährt, um Informationen schnell zu finden. Ein solcher Serviceleitfaden ist je nach Sternekategorie sogar vorgeschrieben.
- Bilder sagen manchmal mehr als Worte. Wichtig ist jedoch das Gleichgewicht zwischen Bildern und Worten. Wird die Bildsprache zu oft eingesetzt, wirkt es nicht professionell
- Bei internationaler Kundschaft bzw. ab 3-Sterne Niveau müssen die Informationen in den entsprechenden Landessprachen zur Verfügung stehen (mindestens in englischer und französischer Sprache).
- Eine Generalüberarbeitung empfiehlt sich jedes Jahr und vor jedem Saisonstart.
- Weitere Werbemittel können der Gästemappe beigelegt werden: Prospekte und Flyer zu Angeboten in der Region, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.
- Stift und Schreibpapier nicht vergessen, falls sich der Gast Notizen machen möchte.
- Digitalisierung nutzen (z.B. Verweise auf hilfreiche Apps etc.)