Nicht nur die Wahl des richtigen Lumpens, Bürstlis oder Schwämmlis wird zur Herausforderung: Auch der Einsatz des adäquaten Putzmittels ist eine Wissenschaft für sich. Es ist anzuraten, sich vor dem Reinigungseinsatz über die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe für Mensch und Material zu erkundigen. Oft muss die gesundheitsgefährdende "chemische Keule" gar nicht eingesetzt werden, denn Mutter Natur sorgt mit kraftvollen Kalk-, Fett- und Schmutzlösern wie Essig- und Zitronensäure für Hygiene und streifenfreien Glanz.
Eine der wenigen Ausnahmen bildet der Schimmel:
Ihm muss praktisch immer mit chlorhaltigen Stoffen zu Leibe gerückt werden. Für Hotelprofi Horat ein bekanntes und zugleich lästiges Phänomen: "Wird Schimmel nicht gründlich entfernt, kommt er immer wieder. Die Sporen setzen sich in den Fugen fest, deshalb muss man sie sorgfältig mit Javelwasser abbürsten." Manchmal nütze auch das nichts. Dann bleibe nur noch, die Fugen auszuwechseln.