Spannteppiche/Teppiche
Täglich saugen und regelmässig einer Tiefenreinigung unterziehen.
Mit welchen Mitteln reinigen?
Wenn der Teppich verschmutzt ist, mit Teppichshampoo behandeln (entweder feucht mit einem Schaum oder trocken mit einem Pulver). Vorsicht bei feuchter Reinigung: Ein Spannteppich kann sich dadurch verziehen und Wellen bilden. Hier lieber punktuell die Flecken entfernen und ansonsten zum Reinigungspulver für Teppiche greifen.
Wie oft?
Täglich saugen. Darüber hinaus alle zwei Wochen einen Florbürstensauger mit Rollen verwenden um die Fasern des Flors aufzustellen. Ansonsten nach Bedarf reinigen.
Vorteil:
Teppiche wirken lärmisolierend und heimelig.
Nachteil:
Als klassischer Staubfänger ist der Teppich für Hausstauballergiker ungeeignet. Zudem muss er aufwendig gereinigt werden und er speichert Schmutz.
Wenn Teppich im Hotelzimmer, dann welcher?
Ein Teppich mit kurzem Flor – er ist leichter zu säubern.
Steinboden/Plättli
Täglich feucht wischen, von Zeit zu Zeit die Fugen säubern.
Mit welchen Mitteln reinigen?
Mit Allzweck- oder speziellem Steinboden-Reiniger. Vorsicht bei der Dosierung – wenn man zu viel verwendet, wird der Boden klebrig und wirkt stumpf. Tipp: Bei den Fugen zu einem Dampfreiniger greifen. Er ist leicht zu handhaben, kostensparend und umweltfreundlich, da auf die "chemische Keule" verzichtet wird. Insbesondere bei Marmorboden "sanfte" Mittel ohne Säuren oder Laugen verwenden, da der Stein sonst Schaden nehmen kann.
Vorteil:
Ein Steinboden lässt sich leicht putzen und ist deshalb auch für ein Allergikerzimmer geeignet.
Nachteil:
Steinböden wirken oft kalt und ungemütlich und isolieren Schall nicht.
Holzboden
Täglich feucht aufwischen. Ab und zu eine Zusatzpflege.
Mit welchen Mitteln reinigen?
Pflegende Putzmittel speziell für Holzboden einsetzen, die gleichzeitig nähren. Ansonsten kann der Boden austrocknen und spröde werden. Beim Reinigungsmittel gilt deshalb: nur geringe Mengen verwenden!
Vorteil:
Für Allergiker geeignet, wirkt wohnlich und ist leicht zu reinigen.
Nachteil:
Gut sichtbar sind Staub und Beschädigungen der Oberfläche. Holzböden sollten immer mit Spezialreiniger geputzt werden.