Schutzkonzept – Kantonale Bestimmungen
Stand: 08.01.2021
Die Grafik fasst die kantonalen Bestimmungen zusammen, die vom Schutzkonzept von GastroSuisse (gemäss Richtlinien BAG) abweichen. Es ist möglich, dass einzelne Kantone in der Zwischenzeit weitergehende Auflagen vorschreiben, die hier nicht aufgeführt sind. Die zuständige kantonale Behörde kann Erleichterungen beschliessen, wenn die epidemiologische Lage dies erlaubt.
Farblegende: Rot eingefärbt sind Kantone, in denen gastgewerbliche Betriebe geschlossen sind. Grün eingefärbt sind Kantone, in denen gastgewerbliche Betriebe geöffnet sein dürfen. Kantonale Spezifikationen werden unterhalb der Karte eingeblendet, sobald der jeweilige Kanton angeklickt wird.
Aargau
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Links
- Coronavirus: das Wichtigste im Überblick, Kanton Aargau
- Allgemeinverfügung (18.12.20)
- Medienmitteilung (20.12.20)
- GastroAargau
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
E-Mail coronavirus(at)ag.ch
Industrie- und Gewerbeaufsicht:
Tel. 062 835 52 87
E-Mail arbeitsinspektorat(at)ag.ch
Appenzell Innerrhoden
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Arbeitsinspektorat AR/AI:
Tel. 071 353 64 67
E-Mail arbeitsinspektorat(at)ar.ch
Appenzell Ausserrhoden
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Arbeitsinspektorat AR/AI:
Tel. 071 353 64 67
E-Mail arbeitsinspektorat@ar.ch
Bern
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Für die von der Schliessung ausgenommenen Betriebe gilt:
Kontaktdaten Gäste: Name und Vorname, vollständige Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum,Tisch- oder Sitzplatznummer. Die Kontaktdaten sind in einer gegliederten und nach Kalendertagen geführten elektronischen Gästeliste aufzubewahren.
Die Betreiberinnen und Betreiber von Restaurationsbetrieben müssen eine Liste der im jeweiligen Betrieb arbeitenden Personen führen. Die Kontaktdaten sind in einer gegliederten und nach Kalendertagen geführten elektronischen Liste mit den jeweiligen Einsatzzeiten im Betrieb aufzubewahren.
Die Betreiberinnen und Betreiber von Restaurationsbetrieben müssen auf die Empfehlung zur Verwendung der SwissCovid-App mittels Aushang, Flyern oder anderen geeigneten Medien hinweisen.
Die (temporäre) Umstellung zu Takeaway und/oder Lieferservice ist erlaubt. Analog zu einem Ladengeschäft ist es erlaubt, die Speisen und Getränke im Inneren eines ansonsten geschlossenen Gastgewerbebetriebs abzuholen. Wie im vergangenen Frühjahr müssen die Gastgewerbebetriebe den Bereich mit den Innensitzplätzen jedoch absperren. Die Aussenmöblierung ist entweder wegzuräumen oder ebenfalls klar abzusperren.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Hotline Corona Kanton Bern 0800 634 634, faq.corona(at)be.ch oder Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI), 031 633 79 31, info.kaza(at)be.ch
Basel-Landschaft
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten. Restaurants dürfen ohne weiteres ein Take-away-Angebot zur Verfügung stellen.
Links
- Aktuelles Corona, Kanton Basel-Landschaft
- Verordnung über die Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie
- Medienmitteilung (18.12.20)
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Sicherheitsdirektion BL, Bewilligungen:
Tel. 061 552 58 68
E-Mail sid.corona(at)bl.ch
Basel-Stadt
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Bei der Erhebung von Kontaktdaten gemäss Art. 5 Covid-19-Verordnung besondere Lage hat die Betreiberin bzw. der Betreiber oder die Organisatorin bzw. der Organisator mittels Kontrolle des Identitätsausweises oder anderweitig die Richtigkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.
Links
- Massnahmen Basel-Stadt
- Covid-19-Verordnung zusätzliche Massnahmen
- Medienmitteilung (15.12.20)
- Wirteverband Basel-Stadt
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Infoline 0800 463 666
Gesundheitsdepartement Basel-Stadt:
E-Mail md(at)bs.ch
Arbeitsinspektorat:
Tel. 061 267 88 17 und 061 267 88 20
E-Mail ai.awa(at)bs.ch
Freiburg
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten. In diesem Zeitraum (bis mindestens 22. Januar) dürfen die Betreiber jedoch in ihren Räumlichkeiten
Speisen zum Mitnehmen verkaufen und ausliefern.
Für die von der Schliessung ausgenommenen Betriebe gilt:
- Obligatorische Erfassung der Kontaktinformationen aller Gäste
- Betriebe verwenden ein einfaches und sicheres Tracing-System, das an einem einzigen, kontrollierten Durchgang zusätzlich für jede Person die Zeit des Ein- und des Austritts elektronisch erfasst.
- Für Personen, die nicht über die technischen Mittel für diese Art der Rückverfolgung verfügen, wird eine Alternativlösung angeboten.
- In öffentlichen Gaststätten (Restaurants und Bars), die lediglich für Hotelgäste zur Verfügung stehen, dürfen nur Personen, die im selben Zimmer übernachten, an einem Tisch sitzen.
Links
- Coronavirus: Aktuelle Informationen Kanton Freiburg
- Verordnung
- Medienmitteilung (22.12.20)
- GastroFribourg
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Wirtschaft Hotline 026 304 14 10
Genève
L’exploitation des établissements de restauration, des bars, des boîtes de nuit, des discothèques et
des salles de danse est interdite.Font exception à l'obligation de fermeture :
- Entre 6h00 et 23h00, les établissements qui proposent de la nourriture et des boissons à l’emporter ou qui livrent des repas à domicile;
- Les restaurants d’entreprise qui servent exclusivement le personnel dans l’entreprise concernée, les cantines et les structures de jour des écoles obligatoires qui servent exclusivement les élèves, les membres du corps enseignant et les employés de l’école;
- Entre 6h00 et 23h00 ainsi que jusqu’à 1h00 la nuit du 31 décembre au 1er janvier, les établissements de restauration et les bars réservés aux clients des hôtels.
Liens
- Restrictions, fermetures et autres mesures, Canton de Genève
- Communiqué de presse (21.12.20)
- Arrêté du 21 décembre 2020
- Société des Cafetiers, Restaurateurs et Hôteliers de Genève
- Le canton de Genève recommande l'application CoGa pour la collecte des données de contact. L'application est gratuite pour les entreprises et les clients.
Proposition de contact pour obtenir des informations sur les exigences cantonales:
- Hotline COVID-19 Genève : 0800 909 400
- Office cantonal de l'inspection et des relations du travail, 022 388 29 29, reception.ocirt(at)etat.ge.ch
- Établissements et installations accessibles au public : plans-protection(at)etat.ge.ch
- Manifestations privées et établissements fermés : fermeture(at)etat.ge.ch
Glarus
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten. Eine Umstellung auf Take-away ist ohne zusätzliche Bewilligung möglich.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Allgemeine Fragen: 055 645 67 00, hotline(at)gl.ch
Schutzkonzepte: 055 646 66 90, arbeitsinspektorat(at)gl.ch
Graubünden
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten. Die Umstellung auf Take-away ist ohne zusätzliche Bewilligung möglich.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Arbeitsinspektorat:
E-Mail info.arbeitsinspektorat(at)kiga.gr.ch
E-Mail kfsinfo(at)amz.gr.ch
Tel. 081 254 16 00
Jura
L’exploitation des établissements de restauration, des bars, des boîtes de nuit, des discothèques et des salles de danse est interdite.
Liens
Proposition de contact pour obtenir des informations sur les exigences cantonales:
Hotline 032 420 99 00,
E-Mail coronavirus(at)jura.ch
E-Mail secr.see(at)jura.ch
Luzern
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Dienststelle Gesundheit und Sport:
Tel. 041 228 60 90
E-Mail gesundheit(at)lu.ch
Neuchâtel
L’exploitation des établissements de restauration, des bars, des boîtes de nuit, des discothèques et
des salles de danse est interdite.
Les services de vente à l'emporter et de livraison de repas à domicile sont autorisés tous les jours jusqu'à 23h00.
Liens
- COVID-19: Commerces et manifestations, canton de Neuchâtel
- Communiqué de presse (22.12.20)
- GastroNeuchâtel
- L’utilisation des applications agréées par le SCAV et l’organisation faitière de la branche (eat’s me ; eat’s you) est recommandée.
Proposition de contact pour obtenir des informations sur les exigences cantonales:
- Service de la consommation et des affaires vétérinaires (SCAV), 032 889 68 30, scav.mp(at)ne.ch
- Service de la santé publique Médecin cantonal, 032 889 62 00
- Hotline entreprises 032 889 68 60, CoronavirusEntreprises(at)ne.ch
Nidwalden
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Nicht bewilligungspflichtig ist die Abgabe von Speisen und alkoholfreien Getränken über die Gasse (Take-away) und im Zustelldienst. Andernfalls ist eine Bewilligung nötig (Link zum Formular).
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Gesundheitsamt:
Tel. 041 618 76 02
E-Mail gesundheitsamt(at)nw.ch
Obwalden
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Der Ausschrank von alkoholischen Getränken ist Take-away-Betrieben im Skigebiet untersagt.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Gesundheitsamt
Tel. 041 666 64 58
E-Mail gesundheitsamt(at)ow.ch
St.Gallen
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten. Betriebe, die ihr Angebot auf Take-away umstellen möchten, wenden sich dafür an ihre
Gemeinde.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Die politische Gemeinde ist zuständig für den Vollzug betreffend Schutzkonzept. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen Ihre politische Gemeinde (Liste). Alternativ: Kontaktformular Website Kanton St. Gallen
Schaffhausen
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten. Ein bestehender Restaurationsbetrieb, welcher nun Take Away anbietet, braucht keine zusätzliche Bewilligung.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Hotline 052 632 70 01
E-Mail corona(at)sh.ch
Arbeitsinspektorat
Tel. 052 632 75 70
E-Mail arbeitsinspektorat(at)ktsh.ch
Solothurn
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Kontaktdaten müssen immer in elektronischen Listen erhoben werden (inkl. Geburtsdatum und E-Mail-Adresse). Restaurationsbetriebe sind verpflichtet, ihre Gäste auf die Swiss-Covid-App hinzuweisen
(z.B. mittels Aushang, Flyern).
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
E-Mail corona(at)awa.so.ch
Schwyz
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Um auf Take-away zu wechseln sind keine weiteren Bewilligungen erforderlich, sofern der Betrieb eines Restaurationsbetriebes bewilligt ist.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Informationen für Unternehmen:
Tel. 041 819 16 26
E-Mail info.coronavirus(at)sz.ch
Informationen für Kunden / Anlässe / …,
Tel. 041 819 13 61
Thurgau
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten. Wer über ein Patent / eine Bewilligung für eine gastgewerbliche Tätigkeit verfügt, darf in der
Regel auch Take-Away anbieten. Dies ist jedoch bei der Gemeinde zu melden.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Hotline Thurgau Coronavirus
Tel. 058 345 34 40
Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr; Sa und So 9 bis 12 Uhr
Ticino
L’esercizio di strutture della ristorazione, bar, club, discoteche e sale da ballo è vietato. L’offerta di cibo e bevande da asporto e il servizio di fornitura pasti a domicilio sono consentiti fino alle 22.00. Nelle strutture della ristorazione e nei commerci (inclusi i food truck, i drive in, i take away, i kebab, ...) che offrono questi tipi di servizio è vietato l’accesso ai locali da parte dei clienti così come il consumo dei prodotti acquistati nelle immediate vicinanze (terrazze, aree specifiche attrezzate, …). Inoltre dovete ricevere anche l'autorizzazione comunale, dove è registrata la ragione sociale della vostra attività.
Links
Contatto consigliato per informazioni sulle esigenze cantonali:
Hotline cantonale
Tel. 0800 144 144
E-Mail hotline(at)fctsa.ch
Uri
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Hinsichtlich kantonalem Gesetz über den Ladenschluss und die Sonntagsruhe wird der temporäre Wechsel zu Take Away und / oder Lieferservice – wie schon im Frühjahr 2020 - bewilligungsfrei toleriert, solange die Restaurants aufgrund der COVID 19-Situation geschlossen sind.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Sonderstab COVID-19 EXIT
Tel. 041 874 34 33
E-Mail corona-info(at)ur.ch
Kontaktstelle Wirtschaft
Tel. 041 875 24 01
E-Mail wirtschaft(at)ur.ch
Amt für Arbeit und Migration (Corona-Pandemie)
Tel. 041 875 23 97
E-Mail arbeit.migration(at)ur.ch
Vaud
L’exploitation des établissements de restauration, des bars, des boîtes de nuit, des discothèques et des salles de danse est interdite.
Si les conditions posées par l'article 7, alinéa 2 de l'ordonnance COVID19 Situation particulière sont remplies, les bars, restaurants, cafés, buvettes et autres établissements de restauration situés sur les pistes de ski peuvent être ouverts pour l'accueil des skieurs. Ils ne peuvent ouvrir avant, ni fermer après les remontées mécaniques.
Vente à l’emporter:
- Uniquement dans des emballages et récipients fermés
- Le gérant de l’établissement doit prévoir un endroit défini pour le retrait des commandes (utilisation du comptoir possible dans ce cas).
- Consommation de mets et boissons à l’emporter aux abords immédiats de l’établissement: interdite.
Pour les établissements exemptés de fermeture, est en vigueur:
- Mise à disposition de solution hydroalcoolique à l’entrée et à la sortie de l’établissement; vérification de l’utilisation par les clients à leur entrée dans l’établissement.
- Utilisation systématique d’un dispositif d’identification de la clientèle (applications numériques ou papier) homologué par la faîtière de la branche, en concertation avec l’Office du Médecin cantonal.
- Les séparations en plexiglas utilisées pour séparer les tables doivent dépasser, en hauteur, de 70cm au moins le plateau de la table.
- Utilisation de jeux: interdite
- Diffusion de musique: ne doit pas exéder 75 décibels
- Service au comptoir: interdit.
- Le service doit se faire à table (pas de self-service).
Liens
- Coronavirus - informations pour les entreprises vaudoises
- ARRÊTÉ d'application de l'ordonnance fédérale sur les mesures destinées à lutter contre l'épidémie de COVID-19 en situation particulière et sur certaines mesures cantonales complémentaires
- Résumé non exhaustif des bases légales et directives concernant la vente à l’emporter ainsi que la livraison de denrées alimentaires en vrac. (18.03.20)
- Communiqué (22.12.20)
- GastroVaud
Proposition de contact pour obtenir des informations sur les exigences cantonales:
- Police cantonale du commerce: 021 316 46 01, info.pcc(at)vd.ch
- Informations générales: 021 338 08 08
- Manifestations: 021 644 84 36
Wallis
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Regulär bräuchte es für den Wechsel eines Restaurationsbetriebs zu Take-away eine Bewilligung von der Gemeinde. In Anbetracht der momentanen Situation hat der Staatsrat des Kantons Wallis beschlossen, diese Regel zu lockern und allen Inhabern einer Gewerbebewilligung zu erlauben, Take-away/Delivery-Verkäufe ohne jegliche Formalitäten durchzuführen. Diese Lockerung gilt bis zum Ende der vom Bundesrat beschlossenen besonderen Lage.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Hotline 058 433 01 44
E-Mail contact.covid19(at)psvalais.ch
Massnahmen und Veranstaltungen:
E-Mail info.covid(at)ocvs.ch
Zug
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Betriebe, die ihr Angebot auf Take-away umstellen möchten, wenden sich dafür an ihre Gemeinde.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Corona-Auskunftsstelle
Tel. 041 728 39 09
E-Mail auskunft.corona(at)zg.ch
Zürich
Der Betrieb von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben sowie von Diskotheken und Tanzlokalen ist verboten.
Für die von der Schliessung ausgenommenen Betriebe gilt:
- Gastronomiebetriebe erheben die Kontaktdaten sämtlicher Gäste.
- Erhoben werden Name, Vorname, Strasse und Hausnummer, Postleitzahl, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse und die Zeit des Eintritts in den und des Austritts aus dem Gastronomiebetrieb.
- Die Personen einer Gästegruppe dürfen aus höchstens zwei verschiedenen Haushalten stammen.
- Es gilt eine Sperrstunde von 22 Uhr, auch für Take-away-Betriebe und Lieferdienste.
Ein Gastgewerbepatent umfasst auch den Verkauf von Getränken und Speisen über die Gasse (Take-away). Wenn das Gastgewerbepatent die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken einschliesst, dann dürfen diese auch über die Gasse verkauft werden. Wenn kein Gastgewerbepatent vorliegt oder ein Gastgewerbepatent, welches die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken nicht mit einschliesst, dann ist für den Verkauf von alkoholhaltigen Getränken ein Patent für den Klein- und Mittelverkauf nötig. Es ist empfehlenswert, die konkrete Situation mit der Standortgemeinde zu klären.
Links
Kontaktvorschlag für Auskünfte zu kantonalen Auflagen:
Coronavirus-Hotline
Tel. 0800 044 117
E-Mail kfo-info(at)kapo.zh.ch
Amt für Wirtschaft und Arbeit
Tel. 043 259 26 26
E-mail awa(at)vd.zh.ch