InfoService 05/2018
Aktuelle Themen
- Noch immer zu wenig bekannte Optimierung: Saisonprivileg auch für Ganzjahresbetriebe
- Wichtige Anpassungen betreffend die berufliche Vorsorge per 2019
Mitteilungen und Berichte
- Der Aufhebungsvertrag – eine heikle Angelegenheit
- Sperrfristen einfach und schnell berechnen – mit dem Online-rechner des Rechtsdienstes
Fragen aus der Rechtsberatung
- Die Stellenbewerberin sagt, sie rechne als selbständig Erwerbende ihre AHV-Beiträge selber ab, der zukünftige Arbeitgeber möge ihr deshalb lieber mehr Lohn zahlen und keine Sozialversicherungsbeiträge abziehen. Ist das zulässig?
InfoService 04/2018
Aktuelle Themen
- Mindestlöhne 2019
- Arztzeugnis mit nur teilweiser Arbeitsunfähigkeit – neues Formular „Ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil (REP)“
Mitteilungen und Berichte
- Bundesgericht: Fristlose Kündigung bei geringfügigem Diebstahl
- Verlängerungsoptionen im Mietvertrag
- Schwerpunkte der L-GAV Stichproben 2019
Fragen aus der Rechtsberatung
- Ist die umstrittene Praxis des Nettolohnausgleichs legal? Und ist dies im Gastgewerbe speziell geregelt?
Beilage
- Merkblatt Mindestlöhne L-GAV 2019
InfoService 03/2018
Aktuelles Thema
- Stellenmeldepflicht ab 1. Juli 2018
Mitteilungen und Berichte
- Rechtfertigt eine Beschimpfung des Chefs eine fristlose Kündigung?
- Arbeitssicherheit – Der Umgang mit Messern
- Koppelungsgeschäfte im Mietrecht
Fragen aus der Rechtsberatung
- Einige unserer Mitarbeiter rauchen und machen mehrmals am Tag eine Rauchpause. Kann man diese Pausen von der Arbeitszeit in Abzug bringen?
InfoService 02/2018
Aktuelle Themen
- Schiedsgerichtsentscheid: Höhere Mindestlöhne ab 1. April 2018 bzw. auf Beginn der Sommersaison 2018
- Neue Europäische Datenschutzverordnung – Auswirkungen für Betriebe in der Schweiz
Mitteilungen und Berichte
- Bundesgericht: Sexuelle Äusserungen rechtfertigen nicht immer eine fristlose Kündigung
- Bundesgericht: Grundsatzurteil zur Berechnung der Probezeit
Fragen aus der Rechtsberatung
- Wie viel muss ich meinem Angestellten für die Prämie der Krankengeldversicherung vom Lohn abziehen?
Beilage
- Merkblatt Mindestlöhne L-GAV
InfoService 01/2018
Aktuelle Themen
- Neu: Lärm- und Akustiksprechstunde
- Kantonale Gastgewerbegesetze – Stand Januar 2018
Mitteilungen und Berichte
- Public Viewing – Fussball-Weltmeisterschaft 2018
- Im Internet über den Chef lästern – ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Fragen aus der Rechtsberatung
- Hat der Arbeitgeber die Pflicht, den Arbeitnehmer nach Ablauf der Sperrfrist gemäss Art. 336c Abs. 2 OR zur Wiederaufnahme der Arbeit aufzufordern und muss der Arbeitgeber den Lohn in jedem Falle weiter entrichten?
Sonderbeilage
- Übersichtstabelle Kantonale Gastgewerbegesetze
Rechtsfragen? Wir sind für Sie da:
GastroSuisse Rechtsdienst
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich
Schriftliche Anfrage: Kontaktformular
T 0848 377 111
F 0848 377 112
Telefonische Rechtsberatung
Öffnungszeiten
Mo – Do
09.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Erstanmeldung
Bitte melden Sie sich einmalig im neuen System an. Dies gilt auch für bestehende Mitglieder und Kunden.
Registrieren