Modulprüfungen
Jedes Modul schliesst mit einer Modulprüfung (schriftlich) ab. Zuständig für die Durchführung sind die kantonalen Bildungszentren. Wenn Sie alle erforderlichen Module erfolgreich abgeschlossen haben, sind Sie zur Zertifikatsprüfung zugelassen.
Dispensationen
Profitieren Sie von Dispensationen einer oder mehrerer Modulprüfungen, aufgrund Ihrer bisherigen schulischen Leistung und / oder Führungserfahrung. Dispensationen können wir für Teilnehmer eines kantonalen Bildungszentrums ausstellen. Senden Sie uns einfach Ihre Unterlagen an weiterbildung(at)gastrosuisse.ch zu.
Daten der Zertifikatsprüfung
- 17. Dezember 2020
- 11. März 2021
- 6. Mai 2021
- 24. Juni 2021
- 16. September 2021
- 16. Dezember 2021
Die Zertifikatsprüfung kann jeweils in Bern, Chur, Luzern, St. Gallen und Zürich absolviert werden.
Bei geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Prüfung nicht an allen Prüfungsorten durchzuführen. In jedem Fall durchgeführt wird die Prüfung in Zürich.
Aufbau Zertifikatsprüfung
Die Zertifikatsprüfung ist als Fallstudie aufgebaut. Sie umfasst ca. 15 – 20 Aufgaben und verbindet alle G1-Module, mit Ausnahme des kantonalen Gastgewerbegesetzes. Im Prinzip geht es darum, die Übernahme eines Gastro-Betriebs zu prüfen, vorzubereiten und auszuführen. Die Ausgangslage dazu bildet ein fiktives Miet- oder Kauf-Inserat, mit Angaben zum Betrieb und zur Umgebung. In der Folge werden pro Modul ca. 2 – 3 Aufgaben gestellt. Die Anforderungsstufe richtet sich nach den Lernzielen in der Wegleitung. Zuständig für die Zertifikatsprüfung ist GastroSuisse.
Hilfsmittel Zertifikatsprüfung
Taschenrechner (keine Mobiltelefone), Aktuellste L-GAV Broschüre (ohne Kommentare), OR, Wörterbuch für Deutschübersetzung