Im Gastgewerbe führen viele Wege zu tieferen Energiekosten. Deshalb ist es gar nicht so einfach, selber das gesamte Sparpotenzial auszumachen. Fachexperten können für Sie die sinnvollen, kosteneffizienten und auf Ihren Betrieb massgeschneiderten Investitionen bestimmen.
Wollen Sie sich informieren lassen? Dann empfiehlt Ihnen GastroSuisse die Energieberatung des Programms «professionelle Energieberatung für Ihr KMU» (PEIK). GastroSuisse hat das Programm geprüft und Energieberatungen begleitet. Melden Sie sich direkt bei PEIK, um eine erste kostenlose Grobschätzung und eine unverbindliche Offerte für eine Energieberatung zu erhalten.
Inhalt und Ablauf der Energieberatung
Die Energieberater durchleuchten Ihren Betrieb vor Ort auf Herz und Nieren und prüfen alle möglichen Energiesparmassnahmen:
- Sanierung der Gebäudehülle
- Energieeffizienz der Küchengeräte
- Energieeffizienz in Hotelzimmern und allen anderen Räumlichkeiten (z. B. Schwimmbad oder Lagerräumen)
- Investitionen in Heizung, Lüftung und Beleuchtung
- Optimierung der Geräteeinstellungen
- Optimierung der Arbeitsprozesse
- Eignung für erneuerbare Energie und E-Mobilität
Nach ein paar Wochen erhalten Sie einen detaillierten Bericht. Dieser informiert Sie über die rentablen Investitionen und die Payback-Zeiten. Abhängig von der Amortisationsdauer priorisiert der Energieberater die möglichen Massnahmen und bespricht diese mit Ihnen. Je nach Grösse und Komplexität des Betriebs betragen die Beratungskosten insgesamt rund CHF 2‘000 bis 6‘000.-. PEIK übernimmt 50 % der Beratungskosten (bis max. CHF 1‘500.-).
Sie entscheiden selber, welche Massnahmen Sie umsetzen wollen. Der PEIK-Energieberater hilft Ihnen dabei, weitere Förderbeiträge für die Ausführung zu beantragen. Beachten Sie insbesondere die unten verlinkten Förderprogramme für das Gastgewerbe, von denen Sie auch ohne Energieberatung profitieren können.